Ein Theaterprojekt über Smartphonesucht, Cybermobbing und Echtheit in der virtuellen Welt. Für Jugendliche ab 12.
Gewinner des Bürgerpreises Rems-Murr 2019 | Preisträger bei der Ferry-Porsche-Challenge 2020 | gefördert durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Ein Leben ohne Social Media – das können sich die 15-jährige Mia und ihre beste Freundin Nele beim besten Willen nicht mehr vorstellen. Gemeinsam verbringen sie viel Zeit damit, Videos und Fotos ihrer Stars auf YouTube und Instagram anzuschauen. Heimlich beneidet Mia ihre Vorbilder um deren Ruhm. Der Wunsch nach Aufmerksamkeit und die Hoffnung, ihren großen Schwarm Dennis auf sich aufmerksam zu machen, bewegen Mia schließlich dazu, selbst auf Social Media aktiv zu werden. Zunächst scheint alles super zu laufen: Mia gewinnt immer mehr Follower und schafft es sogar, Dennis auf sich aufmerksam zu machen. Doch die Beziehung zu ihrer Mutter läuft immer mehr aus dem Ruder. Als dann auch noch ein Shitstorm im Netz losbricht und selbst Nele sich von Mia abwendet, ist Mia ganz auf sich allein gestellt. In ihrer Verzweiflung trifft sie eine folgenschwere Entscheidung…
#therealmi ist ein Theaterprojekt zu den Schwerpunktthemen Soziale Medien, Smartphonesucht, Cybermobbing, Selbstdarstellung und Echtheit in der virtuellen Welt, das Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf einfühlsame Art und Weise zum Nachdenken und aktiven Weiterdenken über ihren eigenen Medienkonsum anregt.
Das Stück ist als mobile Theaterproduktion buchbar. Bei Schulaufführungen findet ein pädagogisches Nachgespräch mit dem Publikum statt. Alternativ können theaterpädagogische Nachbereitungen für Klassen gebucht werden.
SONDERANGEBOT:
#therealmi – Vorstellung inkl. 4 theaterpädagogische Nachbereitungen für nur 99,00€ (zzgl. Fahrtkosten)*
[NORMALPREIS: 890,00€]
*Dank der Ferry-Porsche-Stiftung können wir einer begrenzten Anzahl an Schulen im Raum Stuttgart, Ludwigsburg und Böblingen dieses besondere Angebot machen. Schulen in anderen Regionen können wir unser Projekt zur Zeit zum Sonderpreis von 299,00€ zzgl. Fahrtkosten anbieten.
Sie wollen uns an Ihre Schule holen? Kontaktieren Sie uns gerne: theaterimpact@gmail.com
Hintergrundinformationen: Das Stück feierte am 6. Oktober 2018 mit knapp 250 Zuschauern in der Jahnhalle Endersbach Premiere und wird seitdem in ganz Baden-Württemberg an Schulen gespielt. Mit dem Input vieler Jugendlicher und junger Erwachsener hat Sabrina Dannenhauer (www.sabrinadannenhauer.de) das Stück geschrieben. Die Musik zum Stück schrieb Ramona Reichert (www.ramonareichert.com).
Regie: Juliane Putzmann
Schauspiel: Nupelda Ciftci, Sabrina Dannenhauer
Die Entwicklung des Stücks wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Jugendstiftung Baden-Württemberg, der LBBW Stiftung, der Bürgerstiftung Weinstadt, der Bischöflichen Medienstiftung, des Jugendfonds Rems-Murr und der Volksbank Stuttgart eG.